Cava

Wann spricht man von einem Cava?

Die Katalanen haben ein hervorragendes Anbaugebiet für Weisswein und den spanischen Schaumwein - Cava. Besonders der Cava genießt Weltruhm und ist mittlerweile seit vielen Jahren auch in Deutschland sehr geschätzt. In der Gegend von Sant Sadurní im bekannten Penedés wird er angebaut. Einige Kellereien kann man besichtigen, siehe hierzu auch näheres bei "Weinanbau in Penedés".
Cava darf auf einer Flasche nur stehen, wenn die traditionelle Methode der Flaschenfermentierung eingehalten wurde. Dabei müssen die Cavas mindestens 9 Monate lagern. Das zusätzliche Schildchen "Reserva" verdient sich nur der Cava mit einer Reifezeit von 30 bis 48 Monaten. "Gran Reserva" bekommen nur die Cava-Flaschen aufgeklebt, die bis zu 5 Jahren Reifezeit auf dem Buckel haben.

Zuckergehalt des Cava

Zuckergehalt in Gramm

Bezeichnung

mehr als 50

Dulce (süß)

33-50

Semi-Seco (halbtrocken)

12-20

Seco (trocken)

maximal 15

Brut

maximal 6

Extra Brut

kein zugeführter Zucker

Brut Nature

Wählen Sie Ihre Sprachen